Am Samstag, dem 17. Februar fand das 7. Stockstädter Sportstacking Turnier der Rhinemosquitos, einer Untergruppe der Abteilung Turnen der SKG Stockstadt in der Sporthalle statt. Es waren über 200 Teilnehmer am Start, die aus ganz Deutschland, sowie der Schweiz und den Niederlanden angereist waren. In über 50 verschiedenen Entscheidungen wurden die schnellsten Stacker in den drei Einzeldisziplinen, zwei Doppeldisziplinen und einem Teamwettbewerb ermittelt. Die Teilnehmer waren zwischen 6 und über 70 Jahre alt.
Das Turnier wurde von Martina und Robert Sinkovic gemanagt, die tatkräftig von den Eltern aktiver und ehemaliger Rhinemosquitos unterstützt wurden, sowie von zahlreichen Helfern aus der Abteilung Turnen, die sich um den Auf- und Abbau der 120 Tische aus der Altrheinhalle und die Bewirtung der Gäste kümmerten. So ein riesiges Event benötigt aber noch mehr Hilfe. So beteiligten sich alle Vereine an den über 130 verschiedenen Schiedsrichtereinsätzen, als auch bei den Kameraaufzeichnungen während der Finalwettkämpfe. Aber auch die Siegerehrung, die Videokontrolle oder das Zuweisen der Sportler an die Wettkampftische wurde von befreundeten Teilnehmern anderer Vereine zuverlässig übernommen. Ihnen allen gebührt ein besonderes Dankeschön. Ohne sie, hätte die Veranstaltung so nicht durchgeführt werden können.
Am Vormittag absolvierten alle Sportler ihre Qualifikation, um einen der 10 Finalplätze in den Einzeldisziplinen zu ergattern. Bei den Doppeln und Staffeln gibt es entsprechend weniger Finalplätze. Das Finale begann dann mit den Entscheidungen in der Staffel. Hier konnte sich die Staffel Hessen-Westfalen-Express, der u.a. Alexander Sinkovic von den Rhinemosquitos angehört, sehr gut platzieren. Mit einer hervorragenden Zeit gehörten sie zu den 3 schnellsten Teams des Tages und durften am Abend im Stack of Champions ein weiteres Mal antreten, um ihre Zeit möglicherweise noch weiter zu unterbieten. Sie erreichten letztendlich den zweiten Platz im Gesamtklassement. In der Alterklasse der Sportler mit Handicap konnte Helmut Krug erneut einen neuen deutschen Rekord für sich verbuchen, über den er sich sehr freute.
Die Gesamtsieger über alle drei Einzeldisziplinen waren wie auch bereits im letzten Jahr bei den Frauen Finja Hollin und bei den Männern Felix Zarbock. Beide aus dem Team Quickborn, einer Stadt nördlich von Hamburg. Sie mussten bereits am Vorabend um 23 Uhr in den Zug steigen und waren die ganze Nacht unterwegs, um an unserm Turnier teilnehmen zu können.
Parallel zum regulären Turnier wurde auch wieder ein Turnier für Anfänger mit separater Wertung durchgeführt. Hier konnte Waltraud Bayer 20 Kinder begrüßen, die zum ersten Mal Becher um die Wette stapelten und Wettkampfluft schnuppern konnten. Alle erhielten einen garantierten Platz im Finaldurchgang und mindestens eine Medaille. Darüber hinaus wurden sie mit kleinen Sachpreisen, wie Turnbeutel oder Brotdosen belohnt.
Bereits zwei Wochen später finden die 13. Deutschen Meisterschaften in Crailsheim statt, an der 7 Sportler der Rhinemosquitos teilnehmen werden. Hier gilt es, die Siege aus dem letzten Jahr zu verteidigen und/oder noch letzte wertvolle Sekunden für die deutsche Saisonwertung (German Overall Championsseries) zu sammeln, die im Rahmen der Meisterschaften, prämiert werden wird. Wir drücken unseren Teilnehmern auf diesem Wege schon mal die Daumen und wünschen viel Erfolg.