Gold, Silber, Bronze – Alexander Sinkovic feiert Erfolge bei der WM im Sport Stacking

 

a sinkovic  

 

Dies plus zwei weitere vierte und ein zehnter Platz sind die Bilanz eines spannenden Wochenendes in Orlando / Florida für den erst 18-jährigen Abiturienten aus Stockstadt. Direkt nach den schriftlichen Prüfungen ging es für Alexander gemeinsam mit 45 weiteren Teilnehmern des Team Germany in die USA zu den Weltmeisterschaften im Sport Stacking. In einem dreitägigen Trainingslager wurden die Sportler auf das Turnier vorbereitet. So wurden dort die Staffelteams zusammengestellt und das Zusammenspiel trainiert. Nebenbei konnten die Teilnehmer kleinere Ausflüge in die Umgebung machen, wie z.B. ins Kennedy Space Center oder an den Clearwater Beach. Die WM begann dann am Freitag Nachmittag mit den ersten Wettkämpfen und einer Eröffnungsveranstaltung, in dem sich die teilnehmenden Teams aus 19 Nationen mit kleinen Vorführungen selber vorstellten. Richtig los ging es dann für die meisten der fast 400 Teilnehmer am Samstag Vormittag, wo in einer Vorrunde um die Plätze für die Finalwettkämpfe gestritten wurde. Alexander konnte sich u.a. in zwei Einzeldisziplinen fürs Finale qualifizieren. Im 3-3-3, seiner Paradedisziplin, blieb er leider hinter seinen Möglichkeiten zurück und schaffte nicht den Sprung in die Top 10 seiner Altersklasse. Dafür erreichte er sowohl in der Zeitstaffel, als auch im Doppel einen Finalplatz. Direkt im Anschluss fand die 3-6-3 Turnierstaffel statt, in der immer 2 Teams einer Altersklasse gegeneinander antreten mussten. Alexanders Team musste sich den Teams aus Taiwan und Kanada geschlagen geben und schied mit dem 4. Platz aus. Dafür setzte sich das zweite deutsche Team durch und gewann diesen Wettkampf. Nach der Mittagspause fand dann das Finale der 3-6-3 Zeitstaffel statt. Hier treten die Teams nacheinander an und die schnellste Zeit gewinnt. Alexander (Rhinemosquitos Stockstadt), XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX* des Teams „Germany Smash“ waren diesmal super gut drauf und nicht zu schlagen. Verdient gewannen sie die Goldmedaille und wurden somit Weltmeister. Das zweite deutsche Team gewann die Silbermedaille und machte den Erfolg perfekt.

 

 

Ebenfalls am Nachmittag durfte Alexander dann mit seinem Doppelpartner XXXXXXXXXXXXXX* von der XXXXXXXXXXXXX* das Doppelfinale bestreiten. In der Qualifikation hatten die beiden eine sehr gute Zeit von 7,7 Sekunden hingelegt und damit den 3. Platz in der Vorrunde erreicht. Im Finale schafften die beiden „nur“ 8,066 Sekunden. Trotzdem war nur das Doppel aus China schneller, so dass die beiden die Silbermedaille gewannen mit einem Vorsprung von gerade mal drei Hunderstel Sekunden vor den Drittplatzierten aus den USA.

 

Der Sonntag begann mit der Cycle-Turnierstaffel. Hier scheidet man direkt nach einer Niederlage aus. Alexanders Mannschaft gewann gegen 2 Mannschaften und unterlag einem Team. Im Spiel um Platz 3 mussten sie dann gegen das zweite deutsche Team antreten und holten hier dann noch einen weiteren Sieg, so dass sie am Ende mit der Bronzemedaille abschnitten.

 

 

Nun hatte Alexander noch seine beiden Einzelfinale zu bestreiten. Im 3-6-3 lief es nicht wirklich rund. Sein Sicherheitsversuch mit 2,25 Sekunden war leider ungültig, da der 6e-r Turm am Ende umgefallen ist. Er hätte aber auch nur für den 9. Platz gereicht, so hoch war das Niveau. In den anderen beiden Versuchen konnte er keine schnellere Zeit präsentieren, so dass er hier mit dem 10. Platz vorlieb nehmen musste. Im Cycle musste er als erster antreten, da er die langsamste Vorrundenzeit hatte. Mit 6,841 Sekunden legte er die Latte für die nachfolgenden Sportler schon relativ hoch an. Zwei Amerikaner waren mit 5,4 und 6,0 Sekunden dann deutlich schneller als er. Auch der Teilnehmer aus China setzte sich mit 6,81 Sekunden noch vor Alexander, so dass er am Ende den undankbaren 4. Platz erreichte. Trotzdem ist das ein hervorragender Erfolg für ihn, über den er sich sehr freute und auf den er zurecht stolz sein kann.

Insgesamt erreichte das deutsche Team 33x Gold, 24x Silber und 20x Bronze, wovon jeweils eine Medaille von Alexander gewonnen wurde. Alles in allem eine super Bilanz und ein riesiger Erfolg für den Stacker der Rhinemosquitos Stockstadt. Dank des Warnstreiks am Frankfurter Flughafen verzögerte sich dann auch noch seine Heimreise um einen Tag, bevor er wieder wohlbehalten und voller neuer Eindrücke in Stockstadt ankam.

 


* Aufgrund des EU-DSGVO werden hier keine personenbeziehbaren Daten mehr  veröffentlicht, wenn die betreffenden Personen nicht explizit ihr Einverständnis erklärt haben.